Zum Hauptinhalt springen

Blue Felicity

Filter

Blue Felicity

Burleigh
Speiseteller Blue Felicity - 26,5cm
Speiseteller Blue Felicity - 26,5cm Hersteller: Burleigh Serie: Blue Felicity Geformt werden bei Burleigh alle Teller, Tassen, Schüsseln und natürlich die berühmten Milchkännchen in Kuhform aus Porzellanerde aus Cornwall und Drehton aus Devon. Eine Rarität sind die traditionellen Herstellungsmethoden, die kaum noch irgendwo gepflegt werden: Nach dem ersten Schrühbrand bei 1160°C bekommt jedes Stück sein Muster auf die Art und Weise, wie es schon zu Zeiten Königin Viktorias üblich war. Mit handverzierten Kupferplatten, die auf die alten, viktorianischen Walzen gespannt werden, wird das zarte Blumenmuster auf das Dekorpapier gedruckt. Vorsichtig und wiederum von Hand wird dieses „tissue“ auf den Scherben aufgebracht – eine Kunst, die jahrelange Erfahrung verlangt. Der zweite Brand fixiert das Muster auf dem Scherben, bevor er in Glasur getaucht und zum dritten Mal gebrannt wird. Der Vorteil des zusätzlichen Brennvorgangs liegt auf der Hand: Danach ist das Muster für immer und ewig konserviert und kann nicht verblassen. Hinweis: Keramikgeschirr ist nach wie vor Handarbeit – jedes Stück muss auf seinem Weg vom Tonklumpen bis zur Auslieferung bis zu 60 Mal angefasst werden. Minimale Variationen in Farbe und Glasierung sind daher ganz natürlich und kein Grund zur Reklamation. Beispielsweise sind auch die drei Glasurpunkte auf der Unterseite von Tellern produktionsbedingt, da sie auf einem Dreispitz gebrannt werden, um die Glasur auch auf der Standfläche zu schließen. Durch unglasierte Stellen könnte sich Ihr gutes Stück beim Spülen mit Wasser voll saugen und büßt dadurch an Langlebigkeit ein. Ein komplett glasierter Scherben ist ein also Qualitätsmerkmal, auf den Sie nicht verzichten sollten. - hartgebrannte Feinkeramik - extrem Kantenschlagfest - für Spülmaschine und Mikrowelle geeignet - Unterglasur Dekoration, vollständig geschlossen - Made in England  Hersteller: Burgess & Leigh Ltd., Middleport Pottery, Port Street, Burslem, Stoke-on-Trent, Staffordshire, ST6 3PE, consumer.services@burgessandleigh.co.ukImporteur: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.deVerantwortliche Person: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.de

26 .90*
Burleigh
Frühstücksteller Blue Felicity - 19cm
Frühstücksteller Blue Felicity - 19cm Hersteller: Burleigh Serie: Blue Felicity Geformt werden bei Burleigh alle Teller, Tassen, Schüsseln und natürlich die berühmten Milchkännchen in Kuhform aus Porzellanerde aus Cornwall und Drehton aus Devon. Eine Rarität sind die traditionellen Herstellungsmethoden, die kaum noch irgendwo gepflegt werden: Nach dem ersten Schrühbrand bei 1160°C bekommt jedes Stück sein Muster auf die Art und Weise, wie es schon zu Zeiten Königin Viktorias üblich war. Mit handverzierten Kupferplatten, die auf die alten, viktorianischen Walzen gespannt werden, wird das zarte Blumenmuster auf das Dekorpapier gedruckt. Vorsichtig und wiederum von Hand wird dieses „tissue“ auf den Scherben aufgebracht – eine Kunst, die jahrelange Erfahrung verlangt. Der zweite Brand fixiert das Muster auf dem Scherben, bevor er in Glasur getaucht und zum dritten Mal gebrannt wird. Der Vorteil des zusätzlichen Brennvorgangs liegt auf der Hand: Danach ist das Muster für immer und ewig konserviert und kann nicht verblassen. Hinweis: Keramikgeschirr ist nach wie vor Handarbeit – jedes Stück muss auf seinem Weg vom Tonklumpen bis zur Auslieferung bis zu 60 Mal angefasst werden. Minimale Variationen in Farbe und Glasierung sind daher ganz natürlich und kein Grund zur Reklamation. Beispielsweise sind auch die drei Glasurpunkte auf der Unterseite von Tellern produktionsbedingt, da sie auf einem Dreispitz gebrannt werden, um die Glasur auch auf der Standfläche zu schließen. Durch unglasierte Stellen könnte sich Ihr gutes Stück beim Spülen mit Wasser voll saugen und büßt dadurch an Langlebigkeit ein. Ein komplett glasierter Scherben ist ein also Qualitätsmerkmal, auf den Sie nicht verzichten sollten. - hartgebrannte Feinkeramik - extrem Kantenschlagfest - für Spülmaschine und Mikrowelle geeignet - Unterglasur Dekoration, vollständig geschlossen - Made in England  Hersteller: Burgess & Leigh Ltd., Middleport Pottery, Port Street, Burslem, Stoke-on-Trent, Staffordshire, ST6 3PE, consumer.services@burgessandleigh.co.ukImporteur: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.deVerantwortliche Person: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.de

21 .90*
Burleigh
Frühstücksteller Blue Felicity - 21cm
Frühstücksteller Blue Felicity - 21cm Hersteller: Burleigh Serie: Blue Felicity Geformt werden bei Burleigh alle Teller, Tassen, Schüsseln und natürlich die berühmten Milchkännchen in Kuhform aus Porzellanerde aus Cornwall und Drehton aus Devon. Eine Rarität sind die traditionellen Herstellungsmethoden, die kaum noch irgendwo gepflegt werden: Nach dem ersten Schrühbrand bei 1160°C bekommt jedes Stück sein Muster auf die Art und Weise, wie es schon zu Zeiten Königin Viktorias üblich war. Mit handverzierten Kupferplatten, die auf die alten, viktorianischen Walzen gespannt werden, wird das zarte Blumenmuster auf das Dekorpapier gedruckt. Vorsichtig und wiederum von Hand wird dieses „tissue“ auf den Scherben aufgebracht – eine Kunst, die jahrelange Erfahrung verlangt. Der zweite Brand fixiert das Muster auf dem Scherben, bevor er in Glasur getaucht und zum dritten Mal gebrannt wird. Der Vorteil des zusätzlichen Brennvorgangs liegt auf der Hand: Danach ist das Muster für immer und ewig konserviert und kann nicht verblassen. Hinweis: Keramikgeschirr ist nach wie vor Handarbeit – jedes Stück muss auf seinem Weg vom Tonklumpen bis zur Auslieferung bis zu 60 Mal angefasst werden. Minimale Variationen in Farbe und Glasierung sind daher ganz natürlich und kein Grund zur Reklamation. Beispielsweise sind auch die drei Glasurpunkte auf der Unterseite von Tellern produktionsbedingt, da sie auf einem Dreispitz gebrannt werden, um die Glasur auch auf der Standfläche zu schließen. Durch unglasierte Stellen könnte sich Ihr gutes Stück beim Spülen mit Wasser voll saugen und büßt dadurch an Langlebigkeit ein. Ein komplett glasierter Scherben ist ein also Qualitätsmerkmal, auf den Sie nicht verzichten sollten. - hartgebrannte Feinkeramik - extrem Kantenschlagfest - für Spülmaschine und Mikrowelle geeignet - Unterglasur Dekoration, vollständig geschlossen - Made in England  Hersteller: Burgess & Leigh Ltd., Middleport Pottery, Port Street, Burslem, Stoke-on-Trent, Staffordshire, ST6 3PE, consumer.services@burgessandleigh.co.ukImporteur: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.deVerantwortliche Person: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.de

24 .80*
Burleigh
Müslischale Blue Felicity - 16cm
Müslischale Blue Felicity - 16cm Hersteller: Burleigh Serie: Blue Felicity Geformt werden bei Burleigh alle Teller, Tassen, Schüsseln und natürlich die berühmten Milchkännchen in Kuhform aus Porzellanerde aus Cornwall und Drehton aus Devon. Eine Rarität sind die traditionellen Herstellungsmethoden, die kaum noch irgendwo gepflegt werden: Nach dem ersten Schrühbrand bei 1160°C bekommt jedes Stück sein Muster auf die Art und Weise, wie es schon zu Zeiten Königin Viktorias üblich war. Mit handverzierten Kupferplatten, die auf die alten, viktorianischen Walzen gespannt werden, wird das zarte Blumenmuster auf das Dekorpapier gedruckt. Vorsichtig und wiederum von Hand wird dieses „tissue“ auf den Scherben aufgebracht – eine Kunst, die jahrelange Erfahrung verlangt. Der zweite Brand fixiert das Muster auf dem Scherben, bevor er in Glasur getaucht und zum dritten Mal gebrannt wird. Der Vorteil des zusätzlichen Brennvorgangs liegt auf der Hand: Danach ist das Muster für immer und ewig konserviert und kann nicht verblassen. Hinweis: Keramikgeschirr ist nach wie vor Handarbeit – jedes Stück muss auf seinem Weg vom Tonklumpen bis zur Auslieferung bis zu 60 Mal angefasst werden. Minimale Variationen in Farbe und Glasierung sind daher ganz natürlich und kein Grund zur Reklamation. Beispielsweise sind auch die drei Glasurpunkte auf der Unterseite von Tellern produktionsbedingt, da sie auf einem Dreispitz gebrannt werden, um die Glasur auch auf der Standfläche zu schließen. Durch unglasierte Stellen könnte sich Ihr gutes Stück beim Spülen mit Wasser voll saugen und büßt dadurch an Langlebigkeit ein. Ein komplett glasierter Scherben ist ein also Qualitätsmerkmal, auf den Sie nicht verzichten sollten. - hartgebrannte Feinkeramik - extrem Kantenschlagfest - für Spülmaschine und Mikrowelle geeignet - Unterglasur Dekoration, vollständig geschlossen - Made in England  Hersteller: Burgess & Leigh Ltd., Middleport Pottery, Port Street, Burslem, Stoke-on-Trent, Staffordshire, ST6 3PE, consumer.services@burgessandleigh.co.ukImporteur: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.deVerantwortliche Person: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.de

20 .70*
Burleigh
Espressotasse & Untere Blue Felicity - 0,1l
Espressotasse & Untere Blue Felicity - 0,1l Hersteller: Burleigh Serie: Blue Felicity Geformt werden bei Burleigh alle Teller, Tassen, Schüsseln und natürlich die berühmten Milchkännchen in Kuhform aus Porzellanerde aus Cornwall und Drehton aus Devon. Eine Rarität sind die traditionellen Herstellungsmethoden, die kaum noch irgendwo gepflegt werden: Nach dem ersten Schrühbrand bei 1160°C bekommt jedes Stück sein Muster auf die Art und Weise, wie es schon zu Zeiten Königin Viktorias üblich war. Mit handverzierten Kupferplatten, die auf die alten, viktorianischen Walzen gespannt werden, wird das zarte Blumenmuster auf das Dekorpapier gedruckt. Vorsichtig und wiederum von Hand wird dieses „tissue“ auf den Scherben aufgebracht – eine Kunst, die jahrelange Erfahrung verlangt. Der zweite Brand fixiert das Muster auf dem Scherben, bevor er in Glasur getaucht und zum dritten Mal gebrannt wird. Der Vorteil des zusätzlichen Brennvorgangs liegt auf der Hand: Danach ist das Muster für immer und ewig konserviert und kann nicht verblassen.  Hinweis: Keramikgeschirr ist nach wie vor Handarbeit – jedes Stück muss auf seinem Weg vom Tonklumpen bis zur Auslieferung bis zu 60 Mal angefasst werden. Minimale Variationen in Farbe und Glasierung sind daher ganz natürlich und kein Grund zur Reklamation. Beispielsweise sind auch die drei Glasurpunkte auf der Unterseite von Tellern produktionsbedingt, da sie auf einem Dreispitz gebrannt werden, um die Glasur auch auf der Standfläche zu schließen. Durch unglasierte Stellen könnte sich Ihr gutes Stück beim Spülen mit Wasser voll saugen und büßt dadurch an Langlebigkeit ein. Ein komplett glasierter Scherben ist ein also Qualitätsmerkmal, auf den Sie nicht verzichten sollten.  - hartgebrannte Feinkeramik - extrem Kantenschlagfest - für Spülmaschine und Mikrowelle geeignet - Unterglasur Dekoration, vollständig geschlossen - Made in EnglandHersteller: Burgess & Leigh Ltd., Middleport Pottery, Port Street, Burslem, Stoke-on-Trent, Staffordshire, ST6 3PE, consumer.services@burgessandleigh.co.ukImporteur: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.deVerantwortliche Person: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.de

45 .00*
Burleigh
Kaffeetasse & Untere Blue Felicity - 0,25l
Kaffeetasse & Untere Blue Felicity - 0,25l Hersteller: Burleigh Serie: Blue Felicity Geformt werden bei Burleigh alle Teller, Tassen, Schüsseln und natürlich die berühmten Milchkännchen in Kuhform aus Porzellanerde aus Cornwall und Drehton aus Devon. Eine Rarität sind die traditionellen Herstellungsmethoden, die kaum noch irgendwo gepflegt werden: Nach dem ersten Schrühbrand bei 1160°C bekommt jedes Stück sein Muster auf die Art und Weise, wie es schon zu Zeiten Königin Viktorias üblich war. Mit handverzierten Kupferplatten, die auf die alten, viktorianischen Walzen gespannt werden, wird das zarte Blumenmuster auf das Dekorpapier gedruckt. Vorsichtig und wiederum von Hand wird dieses „tissue“ auf den Scherben aufgebracht – eine Kunst, die jahrelange Erfahrung verlangt. Der zweite Brand fixiert das Muster auf dem Scherben, bevor er in Glasur getaucht und zum dritten Mal gebrannt wird. Der Vorteil des zusätzlichen Brennvorgangs liegt auf der Hand: Danach ist das Muster für immer und ewig konserviert und kann nicht verblassen. Hinweis: Keramikgeschirr ist nach wie vor Handarbeit – jedes Stück muss auf seinem Weg vom Tonklumpen bis zur Auslieferung bis zu 60 Mal angefasst werden. Minimale Variationen in Farbe und Glasierung sind daher ganz natürlich und kein Grund zur Reklamation. Beispielsweise sind auch die drei Glasurpunkte auf der Unterseite von Tellern produktionsbedingt, da sie auf einem Dreispitz gebrannt werden, um die Glasur auch auf der Standfläche zu schließen. Durch unglasierte Stellen könnte sich Ihr gutes Stück beim Spülen mit Wasser voll saugen und büßt dadurch an Langlebigkeit ein. Ein komplett glasierter Scherben ist ein also Qualitätsmerkmal, auf den Sie nicht verzichten sollten. - hartgebrannte Feinkeramik - extrem Kantenschlagfest - für Spülmaschine und Mikrowelle geeignet - Unterglasur Dekoration, vollständig geschlossen - Made in England  Hersteller: Burgess & Leigh Ltd., Middleport Pottery, Port Street, Burslem, Stoke-on-Trent, Staffordshire, ST6 3PE, consumer.services@burgessandleigh.co.ukImporteur: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.deVerantwortliche Person: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.de

49 .90*
Burleigh
Frühstückstasse & Untere Blue Felicity - 0,42l
Frühstückstasse & Untere Blue Felicity - 0,42l Hersteller: Burleigh Serie: Blue Felicity Geformt werden bei Burleigh alle Teller, Tassen, Schüsseln und natürlich die berühmten Milchkännchen in Kuhform aus Porzellanerde aus Cornwall und Drehton aus Devon. Eine Rarität sind die traditionellen Herstellungsmethoden, die kaum noch irgendwo gepflegt werden: Nach dem ersten Schrühbrand bei 1160°C bekommt jedes Stück sein Muster auf die Art und Weise, wie es schon zu Zeiten Königin Viktorias üblich war. Mit handverzierten Kupferplatten, die auf die alten, viktorianischen Walzen gespannt werden, wird das zarte Blumenmuster auf das Dekorpapier gedruckt. Vorsichtig und wiederum von Hand wird dieses „tissue“ auf den Scherben aufgebracht – eine Kunst, die jahrelange Erfahrung verlangt. Der zweite Brand fixiert das Muster auf dem Scherben, bevor er in Glasur getaucht und zum dritten Mal gebrannt wird. Der Vorteil des zusätzlichen Brennvorgangs liegt auf der Hand: Danach ist das Muster für immer und ewig konserviert und kann nicht verblassen. Hinweis: Keramikgeschirr ist nach wie vor Handarbeit – jedes Stück muss auf seinem Weg vom Tonklumpen bis zur Auslieferung bis zu 60 Mal angefasst werden. Minimale Variationen in Farbe und Glasierung sind daher ganz natürlich und kein Grund zur Reklamation. Beispielsweise sind auch die drei Glasurpunkte auf der Unterseite von Tellern produktionsbedingt, da sie auf einem Dreispitz gebrannt werden, um die Glasur auch auf der Standfläche zu schließen. Durch unglasierte Stellen könnte sich Ihr gutes Stück beim Spülen mit Wasser voll saugen und büßt dadurch an Langlebigkeit ein. Ein komplett glasierter Scherben ist ein also Qualitätsmerkmal, auf den Sie nicht verzichten sollten. - hartgebrannte Feinkeramik - extrem Kantenschlagfest - für Spülmaschine und Mikrowelle geeignet - Unterglasur Dekoration, vollständig geschlossen - Made in England  Hersteller: Burgess & Leigh Ltd., Middleport Pottery, Port Street, Burslem, Stoke-on-Trent, Staffordshire, ST6 3PE, consumer.services@burgessandleigh.co.ukImporteur: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.deVerantwortliche Person: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.de

57 .90*
Mini Becher Blue Felicity - 0,14l
Mini Becher Blue Felicity - 0,14l Hersteller: Burleigh Serie: Blue Felicity Geformt werden bei Burleigh alle Teller, Tassen, Schüsseln und natürlich die berühmten Milchkännchen in Kuhform aus Porzellanerde aus Cornwall und Drehton aus Devon. Eine Rarität sind die traditionellen Herstellungsmethoden, die kaum noch irgendwo gepflegt werden: Nach dem ersten Schrühbrand bei 1160°C bekommt jedes Stück sein Muster auf die Art und Weise, wie es schon zu Zeiten Königin Viktorias üblich war. Mit handverzierten Kupferplatten, die auf die alten, viktorianischen Walzen gespannt werden, wird das zarte Blumenmuster auf das Dekorpapier gedruckt. Vorsichtig und wiederum von Hand wird dieses „tissue“ auf den Scherben aufgebracht – eine Kunst, die jahrelange Erfahrung verlangt. Der zweite Brand fixiert das Muster auf dem Scherben, bevor er in Glasur getaucht und zum dritten Mal gebrannt wird. Der Vorteil des zusätzlichen Brennvorgangs liegt auf der Hand: Danach ist das Muster für immer und ewig konserviert und kann nicht verblassen.  Hinweis: Keramikgeschirr ist nach wie vor Handarbeit – jedes Stück muss auf seinem Weg vom Tonklumpen bis zur Auslieferung bis zu 60 Mal angefasst werden. Minimale Variationen in Farbe und Glasierung sind daher ganz natürlich und kein Grund zur Reklamation. Beispielsweise sind auch die drei Glasurpunkte auf der Unterseite von Tellern produktionsbedingt, da sie auf einem Dreispitz gebrannt werden, um die Glasur auch auf der Standfläche zu schließen. Durch unglasierte Stellen könnte sich Ihr gutes Stück beim Spülen mit Wasser voll saugen und büßt dadurch an Langlebigkeit ein. Ein komplett glasierter Scherben ist ein also Qualitätsmerkmal, auf den Sie nicht verzichten sollten.  - hartgebrannte Feinkeramik - extrem Kantenschlagfest - für Spülmaschine und Mikrowelle geeignet - Unterglasur Dekoration, vollständig geschlossen - Made in England

19 .90*
Burleigh
Kaffeebecher Blue Felicity - 0,28l
Kaffeebecher Blue Felicity - 0,28l Hersteller: Burleigh Serie: Blue Felicity Geformt werden bei Burleigh alle Teller, Tassen, Schüsseln und natürlich die berühmten Milchkännchen in Kuhform aus Porzellanerde aus Cornwall und Drehton aus Devon. Eine Rarität sind die traditionellen Herstellungsmethoden, die kaum noch irgendwo gepflegt werden: Nach dem ersten Schrühbrand bei 1160°C bekommt jedes Stück sein Muster auf die Art und Weise, wie es schon zu Zeiten Königin Viktorias üblich war. Mit handverzierten Kupferplatten, die auf die alten, viktorianischen Walzen gespannt werden, wird das zarte Blumenmuster auf das Dekorpapier gedruckt. Vorsichtig und wiederum von Hand wird dieses „tissue“ auf den Scherben aufgebracht – eine Kunst, die jahrelange Erfahrung verlangt. Der zweite Brand fixiert das Muster auf dem Scherben, bevor er in Glasur getaucht und zum dritten Mal gebrannt wird. Der Vorteil des zusätzlichen Brennvorgangs liegt auf der Hand: Danach ist das Muster für immer und ewig konserviert und kann nicht verblassen. Hinweis: Keramikgeschirr ist nach wie vor Handarbeit – jedes Stück muss auf seinem Weg vom Tonklumpen bis zur Auslieferung bis zu 60 Mal angefasst werden. Minimale Variationen in Farbe und Glasierung sind daher ganz natürlich und kein Grund zur Reklamation. Beispielsweise sind auch die drei Glasurpunkte auf der Unterseite von Tellern produktionsbedingt, da sie auf einem Dreispitz gebrannt werden, um die Glasur auch auf der Standfläche zu schließen. Durch unglasierte Stellen könnte sich Ihr gutes Stück beim Spülen mit Wasser voll saugen und büßt dadurch an Langlebigkeit ein. Ein komplett glasierter Scherben ist ein also Qualitätsmerkmal, auf den Sie nicht verzichten sollten. - hartgebrannte Feinkeramik - extrem Kantenschlagfest - für Spülmaschine und Mikrowelle geeignet - Unterglasur Dekoration - Made in England  Hersteller: Burgess & Leigh Ltd., Middleport Pottery, Port Street, Burslem, Stoke-on-Trent, Staffordshire, ST6 3PE, consumer.services@burgessandleigh.co.ukImporteur: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.deVerantwortliche Person: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.de

33 .90*
Burleigh
Becher Sandringham Blue Felicity - 0,28l
Becher Sandringham Blue Felicity - 0,28l Hersteller: Burleigh Serie: Blue Felicity Geformt werden bei Burleigh alle Teller, Tassen, Schüsseln und natürlich die berühmten Milchkännchen in Kuhform aus Porzellanerde aus Cornwall und Drehton aus Devon. Eine Rarität sind die traditionellen Herstellungsmethoden, die kaum noch irgendwo gepflegt werden: Nach dem ersten Schrühbrand bei 1160°C bekommt jedes Stück sein Muster auf die Art und Weise, wie es schon zu Zeiten Königin Viktorias üblich war. Mit handverzierten Kupferplatten, die auf die alten, viktorianischen Walzen gespannt werden, wird das zarte Blumenmuster auf das Dekorpapier gedruckt. Vorsichtig und wiederum von Hand wird dieses „tissue“ auf den Scherben aufgebracht – eine Kunst, die jahrelange Erfahrung verlangt. Der zweite Brand fixiert das Muster auf dem Scherben, bevor er in Glasur getaucht und zum dritten Mal gebrannt wird. Der Vorteil des zusätzlichen Brennvorgangs liegt auf der Hand: Danach ist das Muster für immer und ewig konserviert und kann nicht verblassen.  Hinweis: Keramikgeschirr ist nach wie vor Handarbeit – jedes Stück muss auf seinem Weg vom Tonklumpen bis zur Auslieferung bis zu 60 Mal angefasst werden. Minimale Variationen in Farbe und Glasierung sind daher ganz natürlich und kein Grund zur Reklamation. Beispielsweise sind auch die drei Glasurpunkte auf der Unterseite von Tellern produktionsbedingt, da sie auf einem Dreispitz gebrannt werden, um die Glasur auch auf der Standfläche zu schließen. Durch unglasierte Stellen könnte sich Ihr gutes Stück beim Spülen mit Wasser voll saugen und büßt dadurch an Langlebigkeit ein. Ein komplett glasierter Scherben ist ein also Qualitätsmerkmal, auf den Sie nicht verzichten sollten.  - hartgebrannte Feinkeramik - extrem Kantenschlagfest - für Spülmaschine und Mikrowelle geeignet - Unterglasur Dekoration, vollständig geschlossen - Made in EnglandHersteller: Burgess & Leigh Ltd., Middleport Pottery, Port Street, Burslem, Stoke-on-Trent, Staffordshire, ST6 3PE, consumer.services@burgessandleigh.co.ukImporteur: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.deVerantwortliche Person: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.de

34 .90*
Milchkännchen Blue Felicity
Milchkännchen Blue Felicity Geformt werden bei Burleigh alle Teller, Tassen, Schüsseln und natürlich die berühmten Milchkännchen in Kuhform aus Porzellanerde aus Cornwall und Drehton aus Devon. Eine Rarität sind die traditionellen Herstellungsmethoden, die kaum noch irgendwo gepflegt werden: Nach dem ersten Schrühbrand bei 1160°C bekommt jedes Stück sein Muster auf die Art und Weise, wie es schon zu Zeiten Königin Viktorias üblich war. Mit handverzierten Kupferplatten, die auf die alten, viktorianischen Walzen gespannt werden, wird das zarte Blumenmuster auf das Dekorpapier gedruckt. Vorsichtig und wiederum von Hand wird dieses „tissue“ auf den Scherben aufgebracht – eine Kunst, die jahrelange Erfahrung verlangt. Der zweite Brand fixiert das Muster auf dem Scherben, bevor er in Glasur getaucht und zum dritten Mal gebrannt wird. Der Vorteil des zusätzlichen Brennvorgangs liegt auf der Hand: Danach ist das Muster für immer und ewig konserviert und kann nicht verblassen. Hinweis: Keramikgeschirr ist nach wie vor Handarbeit – jedes Stück muss auf seinem Weg vom Tonklumpen bis zur Auslieferung bis zu 60 Mal angefasst werden. Minimale Variationen in Farbe und Glasierung sind daher ganz natürlich und kein Grund zur Reklamation. Beispielsweise sind auch die drei Glasurpunkte auf der Unterseite von Tellern produktionsbedingt, da sie auf einem Dreispitz gebrannt werden, um die Glasur auch auf der Standfläche zu schließen. Durch unglasierte Stellen könnte sich Ihr gutes Stück beim Spülen mit Wasser voll saugen und büßt dadurch an Langlebigkeit ein. Ein komplett glasierter Scherben ist ein also Qualitätsmerkmal, auf den Sie nicht verzichten sollten.  

Ab
36 .00*
Burleigh
Cow Creamer - Milchkännchen Blue Felicity
Cow Creamer - Milchkännchen Blue Felicity Hersteller: Burleigh Serie: Blue Felicity Geformt werden bei Burleigh alle Teller, Tassen, Schüsseln und natürlich die berühmten Milchkännchen in Kuhform aus Porzellanerde aus Cornwall und Drehton aus Devon. Eine Rarität sind die traditionellen Herstellungsmethoden, die kaum noch irgendwo gepflegt werden: Nach dem ersten Schrühbrand bei 1160°C bekommt jedes Stück sein Muster auf die Art und Weise, wie es schon zu Zeiten Königin Viktorias üblich war. Mit handverzierten Kupferplatten, die auf die alten, viktorianischen Walzen gespannt werden, wird das zarte Blumenmuster auf das Dekorpapier gedruckt. Vorsichtig und wiederum von Hand wird dieses „tissue“ auf den Scherben aufgebracht – eine Kunst, die jahrelange Erfahrung verlangt. Der zweite Brand fixiert das Muster auf dem Scherben, bevor er in Glasur getaucht und zum dritten Mal gebrannt wird. Der Vorteil des zusätzlichen Brennvorgangs liegt auf der Hand: Danach ist das Muster für immer und ewig konserviert und kann nicht verblassen. Hinweis: Keramikgeschirr ist nach wie vor Handarbeit – jedes Stück muss auf seinem Weg vom Tonklumpen bis zur Auslieferung bis zu 60 Mal angefasst werden. Minimale Variationen in Farbe und Glasierung sind daher ganz natürlich und kein Grund zur Reklamation. Beispielsweise sind auch die drei Glasurpunkte auf der Unterseite von Tellern produktionsbedingt, da sie auf einem Dreispitz gebrannt werden, um die Glasur auch auf der Standfläche zu schließen. Durch unglasierte Stellen könnte sich Ihr gutes Stück beim Spülen mit Wasser voll saugen und büßt dadurch an Langlebigkeit ein. Ein komplett glasierter Scherben ist ein also Qualitätsmerkmal, auf den Sie nicht verzichten sollten. - hartgebrannte Feinkeramik - extrem Kantenschlagfest - für Spülmaschine und Mikrowelle geeignet - Unterglasur Dekoration, vollständig geschlossen - Made in England  Hersteller: Burgess & Leigh Ltd., Middleport Pottery, Port Street, Burslem, Stoke-on-Trent, Staffordshire, ST6 3PE, consumer.services@burgessandleigh.co.ukImporteur: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.deVerantwortliche Person: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.de

60 .00*
Burleigh
Krug Dutch Blue Felicity - 0,284l
Krug Dutch Blue Felicity - 0,284l Hersteller: Burleigh Serie: Blue Felicity Geformt werden bei Burleigh alle Teller, Tassen, Schüsseln und natürlich die berühmten Milchkännchen in Kuhform aus Porzellanerde aus Cornwall und Drehton aus Devon. Eine Rarität sind die traditionellen Herstellungsmethoden, die kaum noch irgendwo gepflegt werden: Nach dem ersten Schrühbrand bei 1160°C bekommt jedes Stück sein Muster auf die Art und Weise, wie es schon zu Zeiten Königin Viktorias üblich war. Mit handverzierten Kupferplatten, die auf die alten, viktorianischen Walzen gespannt werden, wird das zarte Blumenmuster auf das Dekorpapier gedruckt. Vorsichtig und wiederum von Hand wird dieses „tissue“ auf den Scherben aufgebracht – eine Kunst, die jahrelange Erfahrung verlangt. Der zweite Brand fixiert das Muster auf dem Scherben, bevor er in Glasur getaucht und zum dritten Mal gebrannt wird. Der Vorteil des zusätzlichen Brennvorgangs liegt auf der Hand: Danach ist das Muster für immer und ewig konserviert und kann nicht verblassen.  Hinweis: Keramikgeschirr ist nach wie vor Handarbeit – jedes Stück muss auf seinem Weg vom Tonklumpen bis zur Auslieferung bis zu 60 Mal angefasst werden. Minimale Variationen in Farbe und Glasierung sind daher ganz natürlich und kein Grund zur Reklamation. Beispielsweise sind auch die drei Glasurpunkte auf der Unterseite von Tellern produktionsbedingt, da sie auf einem Dreispitz gebrannt werden, um die Glasur auch auf der Standfläche zu schließen. Durch unglasierte Stellen könnte sich Ihr gutes Stück beim Spülen mit Wasser voll saugen und büßt dadurch an Langlebigkeit ein. Ein komplett glasierter Scherben ist ein also Qualitätsmerkmal, auf den Sie nicht verzichten sollten.  - hartgebrannte Feinkeramik - extrem Kantenschlagfest - für Spülmaschine und Mikrowelle geeignet - Unterglasur Dekoration, vollständig geschlossen - Made in England

44 .90*
Burleigh
Marmeladendose Blue Felicity - 0,2l
Marmeladendose Blue Felicity -  0,2l Hersteller: Burleigh Serie: Blue Felicity Geformt werden bei Burleigh alle Teller, Tassen, Schüsseln und natürlich die berühmten Milchkännchen in Kuhform aus Porzellanerde aus Cornwall und Drehton aus Devon. Eine Rarität sind die traditionellen Herstellungsmethoden, die kaum noch irgendwo gepflegt werden: Nach dem ersten Schrühbrand bei 1160°C bekommt jedes Stück sein Muster auf die Art und Weise, wie es schon zu Zeiten Königin Viktorias üblich war. Mit handverzierten Kupferplatten, die auf die alten, viktorianischen Walzen gespannt werden, wird das zarte Blumenmuster auf das Dekorpapier gedruckt. Vorsichtig und wiederum von Hand wird dieses „tissue“ auf den Scherben aufgebracht – eine Kunst, die jahrelange Erfahrung verlangt. Der zweite Brand fixiert das Muster auf dem Scherben, bevor er in Glasur getaucht und zum dritten Mal gebrannt wird. Der Vorteil des zusätzlichen Brennvorgangs liegt auf der Hand: Danach ist das Muster für immer und ewig konserviert und kann nicht verblassen. Hinweis: Keramikgeschirr ist nach wie vor Handarbeit – jedes Stück muss auf seinem Weg vom Tonklumpen bis zur Auslieferung bis zu 60 Mal angefasst werden. Minimale Variationen in Farbe und Glasierung sind daher ganz natürlich und kein Grund zur Reklamation. Beispielsweise sind auch die drei Glasurpunkte auf der Unterseite von Tellern produktionsbedingt, da sie auf einem Dreispitz gebrannt werden, um die Glasur auch auf der Standfläche zu schließen. Durch unglasierte Stellen könnte sich Ihr gutes Stück beim Spülen mit Wasser voll saugen und büßt dadurch an Langlebigkeit ein. Ein komplett glasierter Scherben ist ein also Qualitätsmerkmal, auf den Sie nicht verzichten sollten. - hartgebrannte Feinkeramik - extrem Kantenschlagfest - für Spülmaschine und Mikrowelle geeignet - Unterglasur Dekoration, vollständig geschlossen - Made in England  Hersteller: Burgess & Leigh Ltd., Middleport Pottery, Port Street, Burslem, Stoke-on-Trent, Staffordshire, ST6 3PE, consumer.services@burgessandleigh.co.ukImporteur: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.deVerantwortliche Person: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.de

44 .90*
Burleigh
Zuckerschale Blue Felicity - 12cm
Zuckerschale Blue Felicity - 12cm Hersteller: Burleigh Serie: Blue Felicity Geformt werden bei Burleigh alle Teller, Tassen, Schüsseln und natürlich die berühmten Milchkännchen in Kuhform aus Porzellanerde aus Cornwall und Drehton aus Devon. Eine Rarität sind die traditionellen Herstellungsmethoden, die kaum noch irgendwo gepflegt werden: Nach dem ersten Schrühbrand bei 1160°C bekommt jedes Stück sein Muster auf die Art und Weise, wie es schon zu Zeiten Königin Viktorias üblich war. Mit handverzierten Kupferplatten, die auf die alten, viktorianischen Walzen gespannt werden, wird das zarte Blumenmuster auf das Dekorpapier gedruckt. Vorsichtig und wiederum von Hand wird dieses „tissue“ auf den Scherben aufgebracht – eine Kunst, die jahrelange Erfahrung verlangt. Der zweite Brand fixiert das Muster auf dem Scherben, bevor er in Glasur getaucht und zum dritten Mal gebrannt wird. Der Vorteil des zusätzlichen Brennvorgangs liegt auf der Hand: Danach ist das Muster für immer und ewig konserviert und kann nicht verblassen. Hinweis: Keramikgeschirr ist nach wie vor Handarbeit – jedes Stück muss auf seinem Weg vom Tonklumpen bis zur Auslieferung bis zu 60 Mal angefasst werden. Minimale Variationen in Farbe und Glasierung sind daher ganz natürlich und kein Grund zur Reklamation. Beispielsweise sind auch die drei Glasurpunkte auf der Unterseite von Tellern produktionsbedingt, da sie auf einem Dreispitz gebrannt werden, um die Glasur auch auf der Standfläche zu schließen. Durch unglasierte Stellen könnte sich Ihr gutes Stück beim Spülen mit Wasser voll saugen und büßt dadurch an Langlebigkeit ein. Ein komplett glasierter Scherben ist ein also Qualitätsmerkmal, auf den Sie nicht verzichten sollten. - hartgebrannte Feinkeramik - extrem Kantenschlagfest - für Spülmaschine und Mikrowelle geeignet - Unterglasur Dekoration - Made in England  Hersteller: Burgess & Leigh Ltd., Middleport Pottery, Port Street, Burslem, Stoke-on-Trent, Staffordshire, ST6 3PE, consumer.services@burgessandleigh.co.ukImporteur: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.deVerantwortliche Person: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.de

34 .00*
Burleigh
Butterdose Blue Felicity - 15 x 7cm
Butterdose Blue Felicity - 15 x 7cm Hersteller: Burleigh Serie: Blue Felicity Geformt werden bei Burleigh alle Teller, Tassen, Schüsseln und natürlich die berühmten Milchkännchen in Kuhform aus Porzellanerde aus Cornwall und Drehton aus Devon. Eine Rarität sind die traditionellen Herstellungsmethoden, die kaum noch irgendwo gepflegt werden: Nach dem ersten Schrühbrand bei 1160°C bekommt jedes Stück sein Muster auf die Art und Weise, wie es schon zu Zeiten Königin Viktorias üblich war. Mit handverzierten Kupferplatten, die auf die alten, viktorianischen Walzen gespannt werden, wird das zarte Blumenmuster auf das Dekorpapier gedruckt. Vorsichtig und wiederum von Hand wird dieses „tissue“ auf den Scherben aufgebracht – eine Kunst, die jahrelange Erfahrung verlangt. Der zweite Brand fixiert das Muster auf dem Scherben, bevor er in Glasur getaucht und zum dritten Mal gebrannt wird. Der Vorteil des zusätzlichen Brennvorgangs liegt auf der Hand: Danach ist das Muster für immer und ewig konserviert und kann nicht verblassen. Hinweis: Keramikgeschirr ist nach wie vor Handarbeit – jedes Stück muss auf seinem Weg vom Tonklumpen bis zur Auslieferung bis zu 60 Mal angefasst werden. Minimale Variationen in Farbe und Glasierung sind daher ganz natürlich und kein Grund zur Reklamation. Beispielsweise sind auch die drei Glasurpunkte auf der Unterseite von Tellern produktionsbedingt, da sie auf einem Dreispitz gebrannt werden, um die Glasur auch auf der Standfläche zu schließen. Durch unglasierte Stellen könnte sich Ihr gutes Stück beim Spülen mit Wasser voll saugen und büßt dadurch an Langlebigkeit ein. Ein komplett glasierter Scherben ist ein also Qualitätsmerkmal, auf den Sie nicht verzichten sollten. - hartgebrannte Feinkeramik - extrem Kantenschlagfest - für Spülmaschine und Mikrowelle geeignet - Unterglasur Dekoration, vollständig geschlossen - Made in England  Hersteller: Burgess & Leigh Ltd., Middleport Pottery, Port Street, Burslem, Stoke-on-Trent, Staffordshire, ST6 3PE, consumer.services@burgessandleigh.co.ukImporteur: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.deVerantwortliche Person: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.de

75 .00*
Burleigh
Teekanne Blue Felicity
Teekanne Blue Felicity Geformt werden bei Burleigh alle Teller, Tassen, Schüsseln und natürlich die berühmten Milchkännchen in Kuhform aus Porzellanerde aus Cornwall und Drehton aus Devon. Eine Rarität sind die traditionellen Herstellungsmethoden, die kaum noch irgendwo gepflegt werden: Nach dem ersten Schrühbrand bei 1160°C bekommt jedes Stück sein Muster auf die Art und Weise, wie es schon zu Zeiten Königin Viktorias üblich war. Mit handverzierten Kupferplatten, die auf die alten, viktorianischen Walzen gespannt werden, wird das zarte Blumenmuster auf das Dekorpapier gedruckt. Vorsichtig und wiederum von Hand wird dieses „tissue“ auf den Scherben aufgebracht – eine Kunst, die jahrelange Erfahrung verlangt. Der zweite Brand fixiert das Muster auf dem Scherben, bevor er in Glasur getaucht und zum dritten Mal gebrannt wird. Der Vorteil des zusätzlichen Brennvorgangs liegt auf der Hand: Danach ist das Muster für immer und ewig konserviert und kann nicht verblassen. Hinweis: Keramikgeschirr ist nach wie vor Handarbeit – jedes Stück muss auf seinem Weg vom Tonklumpen bis zur Auslieferung bis zu 60 Mal angefasst werden. Minimale Variationen in Farbe und Glasierung sind daher ganz natürlich und kein Grund zur Reklamation. Beispielsweise sind auch die drei Glasurpunkte auf der Unterseite von Tellern produktionsbedingt, da sie auf einem Dreispitz gebrannt werden, um die Glasur auch auf der Standfläche zu schließen. Durch unglasierte Stellen könnte sich Ihr gutes Stück beim Spülen mit Wasser voll saugen und büßt dadurch an Langlebigkeit ein. Ein komplett glasierter Scherben ist ein also Qualitätsmerkmal, auf den Sie nicht verzichten sollten.  Hersteller: Burgess & Leigh Ltd., Middleport Pottery, Port Street, Burslem, Stoke-on-Trent, Staffordshire, ST6 3PE, consumer.services@burgessandleigh.co.ukImporteur: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.deVerantwortliche Person: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.de

Ab
85 .00*
Burleigh
Beilagenplatte Blue Felicity - 25cm
Beilagenplatte Blue Felicity - 25cm Hersteller: Burleigh Serie: Blue Felicity Geformt werden bei Burleigh alle Teller, Tassen, Schüsseln und natürlich die berühmten Milchkännchen in Kuhform aus Porzellanerde aus Cornwall und Drehton aus Devon. Eine Rarität sind die traditionellen Herstellungsmethoden, die kaum noch irgendwo gepflegt werden: Nach dem ersten Schrühbrand bei 1160°C bekommt jedes Stück sein Muster auf die Art und Weise, wie es schon zu Zeiten Königin Viktorias üblich war. Mit handverzierten Kupferplatten, die auf die alten, viktorianischen Walzen gespannt werden, wird das zarte Blumenmuster auf das Dekorpapier gedruckt. Vorsichtig und wiederum von Hand wird dieses „tissue“ auf den Scherben aufgebracht – eine Kunst, die jahrelange Erfahrung verlangt. Der zweite Brand fixiert das Muster auf dem Scherben, bevor er in Glasur getaucht und zum dritten Mal gebrannt wird. Der Vorteil des zusätzlichen Brennvorgangs liegt auf der Hand: Danach ist das Muster für immer und ewig konserviert und kann nicht verblassen.  Hinweis: Keramikgeschirr ist nach wie vor Handarbeit – jedes Stück muss auf seinem Weg vom Tonklumpen bis zur Auslieferung bis zu 60 Mal angefasst werden. Minimale Variationen in Farbe und Glasierung sind daher ganz natürlich und kein Grund zur Reklamation. Beispielsweise sind auch die drei Glasurpunkte auf der Unterseite von Tellern produktionsbedingt, da sie auf einem Dreispitz gebrannt werden, um die Glasur auch auf der Standfläche zu schließen. Durch unglasierte Stellen könnte sich Ihr gutes Stück beim Spülen mit Wasser voll saugen und büßt dadurch an Langlebigkeit ein. Ein komplett glasierter Scherben ist ein also Qualitätsmerkmal, auf den Sie nicht verzichten sollten.  - hartgebrannte Feinkeramik - extrem Kantenschlagfest - für Spülmaschine und Mikrowelle geeignet - Unterglasur Dekoration, vollständig geschlossen - Made in EnglandHersteller: Burgess & Leigh Ltd., Middleport Pottery, Port Street, Burslem, Stoke-on-Trent, Staffordshire, ST6 3PE, consumer.services@burgessandleigh.co.ukImporteur: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.deVerantwortliche Person: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.de

28 .90*
Burleigh
Chinese Bowl Blue Felicity
Chinese Bowl Blue Felicity Geformt werden bei Burleigh alle Teller, Tassen, Schüsseln und natürlich die berühmten Milchkännchen in Kuhform aus Porzellanerde aus Cornwall und Drehton aus Devon. Eine Rarität sind die traditionellen Herstellungsmethoden, die kaum noch irgendwo gepflegt werden: Nach dem ersten Schrühbrand bei 1160°C bekommt jedes Stück sein Muster auf die Art und Weise, wie es schon zu Zeiten Königin Viktorias üblich war. Mit handverzierten Kupferplatten, die auf die alten, viktorianischen Walzen gespannt werden, wird das zarte Blumenmuster auf das Dekorpapier gedruckt. Vorsichtig und wiederum von Hand wird dieses „tissue“ auf den Scherben aufgebracht – eine Kunst, die jahrelange Erfahrung verlangt. Der zweite Brand fixiert das Muster auf dem Scherben, bevor er in Glasur getaucht und zum dritten Mal gebrannt wird. Der Vorteil des zusätzlichen Brennvorgangs liegt auf der Hand: Danach ist das Muster für immer und ewig konserviert und kann nicht verblassen.  Hinweis: Keramikgeschirr ist nach wie vor Handarbeit – jedes Stück muss auf seinem Weg vom Tonklumpen bis zur Auslieferung bis zu 60 Mal angefasst werden. Minimale Variationen in Farbe und Glasierung sind daher ganz natürlich und kein Grund zur Reklamation. Beispielsweise sind auch die drei Glasurpunkte auf der Unterseite von Tellern produktionsbedingt, da sie auf einem Dreispitz gebrannt werden, um die Glasur auch auf der Standfläche zu schließen. Durch unglasierte Stellen könnte sich Ihr gutes Stück beim Spülen mit Wasser voll saugen und büßt dadurch an Langlebigkeit ein. Ein komplett glasierter Scherben ist ein also Qualitätsmerkmal, auf den Sie nicht verzichten sollten.  - hartgebrannte Feinkeramik - extrem Kantenschlagfest - für Spülmaschine und Mikrowelle geeignet - Unterglasur Dekoration, vollständig geschlossen - Made in England

Ab
44 .90*
Burleigh
Sandwich Tray Blue Felicity - 28cm
Sandwich Tray Blue Felicity - 28cm Hersteller: Burleigh Serie: Blue Felicity Geformt werden bei Burleigh alle Teller, Tassen, Schüsseln und natürlich die berühmten Milchkännchen in Kuhform aus Porzellanerde aus Cornwall und Drehton aus Devon. Eine Rarität sind die traditionellen Herstellungsmethoden, die kaum noch irgendwo gepflegt werden: Nach dem ersten Schrühbrand bei 1160°C bekommt jedes Stück sein Muster auf die Art und Weise, wie es schon zu Zeiten Königin Viktorias üblich war. Mit handverzierten Kupferplatten, die auf die alten, viktorianischen Walzen gespannt werden, wird das zarte Blumenmuster auf das Dekorpapier gedruckt. Vorsichtig und wiederum von Hand wird dieses "tissue" auf den Scherben aufgebracht - eine Kunst, die jahrelange Erfahrung verlangt. Der zweite Brand fixiert das Muster auf dem Scherben, bevor er in Glasur getaucht und zum dritten Mal gebrannt wird. Der Vorteil des zusätzlichen Brennvorgangs liegt auf der Hand: Danach ist das Muster für immer und ewig konserviert und kann nicht verblassen. Hinweis: Keramikgeschirr ist nach wie vor Handarbeit - jedes Stück muss auf seinem Weg vom Tonklumpen bis zur Auslieferung bis zu 60 Mal angefasst werden. Minimale Variationen in Farbe und Glasierung sind daher ganz natürlich und kein Grund zur Reklamation. Beispielsweise sind auch die drei Glasurpunkte auf der Unterseite von Tellern produktionsbedingt, da sie auf einem Dreispitz gebrannt werden, um die Glasur auch auf der Standfläche zu schließen. Durch unglasierte Stellen könnte sich Ihr gutes Stück beim Spülen mit Wasser voll saugen und büßt dadurch an Langlebigkeit ein. Ein komplett glasierter Scherben ist ein also Qualitätsmerkmal, auf den Sie nicht verzichten sollten. - hartgebrannte Feinkeramik - extrem Kantenschlagfest - für Spülmaschine und Mikrowelle geeignet - Unterglasur Dekoration, vollständig geschlossen - Made in EnglandHersteller: Burgess & Leigh Ltd., Middleport Pottery, Port Street, Burslem, Stoke-on-Trent, Staffordshire, ST6 3PE, consumer.services@burgessandleigh.co.ukImporteur: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.deVerantwortliche Person: Kitchen Cabinet Onlineshop e.K., Am Alten Turnplatz 1, 63924 Kleinheubach, kitchen-cabinet.de, info@kitchen-cabinet.de

59 .90*